Telefonkarte

Telefonkarte
Te|le|fon|kar|te [tele'fo:nkartə], die; -, -n:
kleine Karte, auf der eine bestimmte Anzahl von Gebühreneinheiten gespeichert ist und die anstelle von Münzen zum Telefonieren in öffentlichen Telefonzellen verwendet wird:
eine leere Telefonkarte; Telefonkarten sammeln.
Syn.: Taxcard (schweiz.), Telefonwertkarte (österr.).

* * *

Te|le|fon|kar|te 〈f. 19Karte in der Größe einer Scheckkarte, auf der je nach Kaufpreis Gebühreneinheiten gespeichert sind, die beim Telefonieren mit einem Kartentelefon abgebucht werden; Sy 〈schweiz.〉 Taxcard, 〈österr.〉 Telefonwertkarte, Wertkarte

* * *

Te|le|fon|kar|te , die:
kleine Karte, auf der ein bestimmtes Guthaben gespeichert ist und die anstelle von Münzen zum Telefonieren in öffentlichen Telefonzellen verwendet wird.

* * *

Telefonkarte,
 
mit einem Mikrochip versehene Kunststoffkarte (Smartcard) zum bargeldlosen Telefonieren, z. B. in Kartentelefonen. Beim Telefonieren werden die Entgelte durch den Chip mit dem beim Kauf der Telefonkarte erworbenen Guthaben verrechnet. Telefonkarten können Einwegkarten oder wiederaufladbar sein. Sie werden international auch als Telephone Card, Telecard, Taxcard, Telefonwertkarte, Callingcard oder Prepaidcard bezeichnet.
 
 
Die erste Telefonkarte kam 1976 in Italien auf den Markt. In Deutschland wurden ab 1983 von der damaligen Deutschen Bundespost verschiedene Systeme getestet (in der DDR gab es keine Kartentelefone), wobei sich die Telefonkarte mit Chip durchsetzte. Telefonkarten werden vielseitig als Werbeträger genutzt und finden auch als Sammelobjekt lebhaftes Interesse.

* * *

Te|le|fon|kar|te, die: kleine Karte, auf der eine bestimmte Anzahl von Gebühreneinheiten gespeichert ist, und die anstelle von Münzen zum Telefonieren in öffentlichen Telefonzellen verwendet wird: eine leere T.; -n sammeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telefonkarte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er sammelt Telefonkarten. • Wo kann ich eine Telefonkarte kaufen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Telefonkarte — Das Telephon Billet gilt als erster Vorläufer der heutigen Telefonkarten Eine Telefonkarte ist eine Karte (Chipkarte oder Magnetkarte), mit der man an dafür geeigneten öffentlichen Telefonen telefonieren kann. Unter den Begriff fallen auch Karten …   Deutsch Wikipedia

  • Telefonkarte — die Telefonkarte, n (Grundstufe) eine Karte, mit der man ein öffentliches Telefon benutzen kann Beispiel: Sie hatte kein Handy dabei und deshalb musste sie eine Telefonkarte kaufen …   Extremes Deutsch

  • Telefonkarte — Callingcard; (österr.): Telefonwertkarte; (schweiz.): Taxcard. * * * Telefonkarte,die:T Card·Chipkarte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Telefonkarte (Deutschland) — Telefonkarten, wie man sie heute in Deutschland kennt, gibt es seit der Testphase von 1983. Bundesweit wurden diese aber erst nach Abschluss der Testphase 1990 eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer 2 Testphase 3 Telefonkarten Kategorien …   Deutsch Wikipedia

  • Telefonkarte — Te·le·fo̲n·kar·te die; eine kleine Plastikkarte, die man statt Münzen in ein öffentliches Telefon steckt und von der die Gebühren für das Gespräch abgebucht werden || NB: ↑Kartentelefon …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Telefonkarte — Te|le|fon|kar|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 Karte in der Größe einer Scheckkarte, auf der je nach Kaufpreis Gebühreneinheiten gespeichert sind, die beim Telefonieren mit einem Kartentelefon abgebucht werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Telefonkarte — Te|le|fon|kar|te die; , n: mit einem Chip (3) versehene Kunststoffkarte zur Benutzung von Kartentelefonen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Telefonkarte — Te|le|fon|kar|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kartentelefon — Das Telephon Billet gilt als erster Vorläufer der heutigen Telefonkarten Eine Telefonkarte ist eine Karte (Chipkarte oder Magnetkarte), mit der man an dafür geeigneten öffentlichen Telefonen telefonieren kann. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”